Beschreibung
Steigern Sie Ihre Energieunabhängigkeit mit dem Marstek Jupiter C+ , einem stapelbaren Hybrid-Wechselrichtersystem für moderne Solaranlagen auf dem Balkon. Ab 2,56 kWh und erweiterbar auf bis zu 10,24 kWh vereint Jupiter C+ Solarstromerzeugung, intelligente Energiesteuerung und Batteriespeicher in einer kompakten Einheit.
Dank des integrierten MPPT-Reglers und PV-Eingangs (bis zu 2400 W) kann es direkt an Solarmodule angeschlossen werden, ohne dass ein zusätzlicher Solarwechselrichter erforderlich ist – was es zu einer echten Plug-and-Play-Lösung für autarke Energiesysteme macht.
Hauptmerkmale:
-
Batteriekapazität: 2,56 kWh (erweiterbar auf 10,24 kWh)
-
Wechselrichterleistung: 800VA / 230V
-
Batterietyp: LiFePO₄, 6000+ Zyklen
-
PV-Eingang: Max. 2400 W, 4 MPPTs
-
Intelligente Steuerung: Touchscreen + Marstek-App + Smart Meter-kompatibel
-
Für den Außenbereich geeignet: Passive Kühlung und Schutzart IP65
-
Idealer Einsatz: Balkon, Gartenhaus, mobile Aufbauten
-
Intelligente Entlademodi per App oder Zähler; passt sich automatisch an den Verbrauch an.
-
Wintertauglich: BMS schützt vor niedrigen Temperaturen. Beste Leistung auch bei kaltem Wetter.
Smart & Sicher
-
Echtzeitüberwachung und -steuerung über mobile App (WLAN und Bluetooth)
-
Backup-Funktion bei Stromausfall
- IP65 wasserdicht – geeignet für Balkon, Garten, Garage oder Wohnzimmer
Warum Marstek Jupiter C+ bei Greenlimon.shop kaufen?
✅ Offizieller Marstek Partner – 100 % Originalprodukte mit Garantie
✅ Schneller & kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
✅ Direkte Lagerpreise – unschlagbarer Wert, kein Marktplatzaufschlag
✅ Plug & Play – einfach einstecken und los geht‘s
✅ 15 Jahre Lebensdauer
Häufig gestellte Fragen
1. Wie funktioniert Jupiter C+ mit Solarmodulen?
Es speichert Solarenergie und speist sie über den integrierten Mikro-Wechselrichter ins Netz ein. Die Leistung kann über einen Smart Meter begrenzt oder angepasst werden.
2. Kann ich die Ausgangsleistung steuern?
Ja – per Touchscreen, App oder automatisch über einen Smart Meter.
3. Ist es erweiterbar?
Ja, bis zu 3 Batterieeinheiten , insgesamt 10,24 kWh.
4. Welche Smart Meter werden unterstützt?
CT002, CT003, Shelly 3EM und P1-kompatible Messgeräte.
5. Was muss ich bei der Nutzung des Jupiter C+ im Winter beachten?
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Aktivität von Lithiumbatterien ab, was zu einem hohen und schnellen Stromverbrauch der Batterie führen kann. Daher sollten bei der Nutzung des Systems im Winter folgende Empfehlungen beachtet werden:
- Reserve 30–50 % Batterieladung:
Im Winter empfiehlt es sich, mindestens 30 bis 50 % der Batteriekapazität zu reservieren, um eine geringe Batterieleistung zu vermeiden. Insbesondere bei anhaltendem Schneefall empfiehlt es sich, 70 % des Batterieladestands zu halten, um ausreichende Reserven zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie das Entladen direkt nach dem vollständigen Aufladen:
Wenn der Akku länger als eine Woche nicht verwendet wurde und vollständig geladen ist, wird empfohlen, den Entladevorgang zu unterbrechen und sicherzustellen, dass der Ladestand unter 90 % fällt, bevor die Ausgabe wieder aufgenommen wird.
- Vermeiden Sie starke Entladungen:
Das Entladen der Batterie mit hoher Stromlast im Winter wird nicht empfohlen, da die PV-Produktion geringer und das Laden schwieriger ist. Längeres Entladen mit hoher Last kann zu einer verminderten Batterieleistung führen.
- PV-Modulfunktion regelmäßig prüfen:
Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Solarmodule Strom erzeugen. Nach starkem Schneefall können die Module abgedeckt sein und die Batterie über einen längeren Zeitraum nicht mit Energie versorgen.
Marstek_Jupiter-C+ Datasheet-German